Fahrzeuge mit Wasserstoff anzutreiben – das ist heutzutage kein Wunschdenken mehr. Brennstoffzellenautos mit Wasserstoff zu tanken, gilt aktuell als sauberste Alternative zu Autos mit Verbrennungsmotoren. Doch wie funktionieren solche Fahrzeuge und was gilt es beim Wasserstoff Tanken zu beachten?
Wie funktioniert ein Wasserstoff-Fahrzeug?
Bei Wasserstoffautos (Brennstoffzellen-Autos) handelt es sich streng genommen um Elektrofahrzeuge. Der Unterschied zu klassischen Elektro-Autos besteht darin, dass im Wasserstoff-betriebenen Fahrzeug eine Brennstoffzelle samt Wasserstofftank verbaut ist, welche aus Wasserstoff den Strom für den Antrieb während der Fahrt erzeugt. Es wird also im Inneren des Wagens elektrischer Strom aus Wasserstoff gewonnen, während klassischen E-Autos der Strom extern zugeführt werden muss.
In den Wasserstoff-Fahrzeugen kommen sogenannte PEM-Brennstoffzellen zum Einsatz. PEM ist die Abkürzung für Polymer-Elektrolyt-Membran. Der zugeführte Wasserstoff reagiert mit Luftsauerstoff zu Wasser. Dabei entstehen Wärme und elektrische Energie. Letztere treibt den Elektromotor schließlich an.
Wasserstoff tanken – so läuft das ab
Um das Auto mit Wasserstoff zu betanken, benötigen Fahrzeughalter die sogenannte H2 MOBILITY Tankkarte, die im Vorfeld beantragt werden muss.
Der Tankvorgang unterscheidet sich in nur kleinen Punkten vom Tanken herkömmlicher Kraftstoffe wie z.B. Benzin oder Diesel:
- Führen Sie die Tankkarte mit dem Magnetstreifen unten rechts in den Leser ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Öffnen Sie die Tankklappe, entfernen Sie die Abdeckung und nehmen Sie die Zapfpistole aus dem Tankautomaten.
- Führen Sie den Zapfhahn auf den Tankstutzen. Danach müssen Sie die Zapfpistole mit einem Hebel arretieren. Auch die Tankkupplung muss arretiert sein.
- Um nun den Wasserstoff zu tanken, müssen Sie den grünen, blinkenden Knopf solange gedrückt halten, bis der Tank Ihre Wagens vollständig befüllt wurde. Ist das der Fall, leuchtet der grüne Knopf durchgehend.
- Lösen Sie anschließend die Arretierung an der Zapfpistole und hängen Sie diese wieder ein.
- Schließen Sie nun wieder die Tankklappe. Der Tankvorgang ist damit beendet und Sie können Ihre Fahrt fortsetzen. Ein Tank reicht für ungefähr 500 bis 600 Kilometer aus.
Die Tankstellen erhalten den Wasserstoff im flüssigen Aggregatzustand und komprimieren ihn zusätzlich. Während des Tankvorgangs weist der alternative Kraftstoff eine Temperatur von -40°C auf. Der Tankvorgang findet mit sehr hohem Druck (bis zu 700 Bar) statt.
Wasserstoff tanken vs. Elektromobilität – was ist umweltfreundlicher?
Den Strom für den Elektrowagen bezieht der Fahrer prinzipiell aus dem Stromnetz. Das gestaltet sich zum einem sehr kostspielig und zum anderen wird ein Großteil der erzeugten Energie nicht aus erneuerbaren Quellen gewonnen. Deutschland erwirbt beispielsweise Atomstrom aus den Nachbarländern. Der Wasserstoff hingegen ist ein vollkommen natürliches Element.
Ein weiterer Vorteil des Wasserstoff-Antriebes ist die wesentlich größere Reichweite. Wenn man Wasserstoff tankt, kann man weitere Strecken zurücklegen, ohne wieder nachtanken zu müssen – ganz im Gegensatz zu klassischen Elektroautos oder Diesel-Fahrzeug.
Ebenso ist es in Planung, den Prozess des Wasserstoff Tankens zu beschleunigen, sodass dieser künftig schneller ablaufen wird als beim klassischen E-Auto.
Wasserstoff tanken – Fazit
Wasserstoff zu tanken, ist die derzeit umweltfreundlichste Form, mit Elektroautos zu fahren. Momentan existieren jedoch nur wenige Wasserstoff-betriebene Fahrzeuge und somit auch wenige Möglichkeiten, den Wasserstoff zu tanken. Entscheiden sich jedoch mehr Menschen für diese umweltfreundliche Art des Fahrens, wird es hoffentlich bald schon an jeder Ecke die Gelegenheit geben, Wasserstoff zu tanken.
© Stephen – stock.adobe.com